20146 Kundenmeinungen

Château Gazin Rocquencourt

Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5
3.7/5Siehe die 46 Meinungen
Schloss Gazin Rocquencourt
Situé sur une croupe de graves sèches à Léognan, le Château Gazin Rocquencourt s'étend sur 30 hectares dont 22 en appellation Pessac-Léognan.

En 2006, la famille Bonnie (propriétaire du Château Malartic-Lagravière) signe le renouveau du Château Gazin Rocquencourt en rachetant cette propriété, jusqu'ici discrète. Restructurée progressivement pour mettre en valeur son terroir de graves, elle dévoile désormais un superbe potentiel qui se fait connaître des amateurs.

Tout comme pour le Château Malartic-Lagravière et la Bodega Diamandes (Argentine), le vignoble de Château Gazin Rocquencourt est conduit selon une charte environnementale interne qui combine labours, agriculture raisonnée, HVE (Haute Valeur Environnementale), parcelles en bio et en biodynamie... Depuis 2007, le Château Gazin Rocquencourt bénéficie d'un chai entièrement gravitaire intégralement géré par les équipes de Malartic. 

Le Château Gazin Rocquencourt est historiquement connu pour son Pessac Léognan rouge mais depuis 2010, le domaine produit aussi un Pessac-Léognan blanc en 100% Sauvignon.
Weitere Informationen auf der Website von Gazin Rocquencourt

Domains empfohlen von

Bettane & Desseauve
Hachette-Weinführer
Robert Parker - Wine Advocate
RVF - La Revue du Vin de France / Guide des Meilleurs Vins de France (Führer der besten Weine Frankreichs)

Kaufen Sie Ihre Weine von Gazin Rocquencourt zum besten Preis im Privatverkauf!

Bewerteter Standort
20146 meldungen
-20€

ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung

Unsere letzten Weinverkäufe Château Gazin Rocquencourt

Château Gazin Rocquencourt rouge 2012 (Magnum)

91/100 Robert Parker

-

92/100 Gilbert & Gaillard

-

16/20 RVF

-

15,5/20 Bettane & Desseauve

-

90/100 Wine Spectator

-

1*Étoile Hachette

"Bei den Rotweinen ist der 2012er (50/50 Cabernet Sauvignon und Merlot) auf einem ausgezeichneten Niveau. Er bietet eine sehr angenehme Köstlichkeit der Materie auf etwas süßen Tanninen und einem schmackhaften Finale. Wirklich köstlich in diesem komplizierten Jahrgang!" (Le Guide des Meilleurs Vins de France 2016 - RVF)

Château Gazin Rocquencourt rouge 2012

Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5

3.7/5 (39 avis)

91/100 Robert Parker

-

92/100 Gilbert & Gaillard

-

16/20 RVF

-

15,5/20 Bettane & Desseauve

-

90/100 Wine Spectator

-

1*Étoile Hachette

"Bei den Rotweinen ist der 2012er (50/50 Cabernet Sauvignon und Merlot) auf einem ausgezeichneten Niveau. Er bietet eine sehr angenehme Köstlichkeit der Materie auf etwas süßen Tanninen und einem schmackhaften Finale. Wirklich köstlich in diesem komplizierten Jahrgang" (Le Guide des Meilleurs Vins de France 2016 - RVF) (Lieferung in Holzkiste bei einer Bestellung von 6 Flaschen dieses Weins (Außer Lieferart Point Relais))

Château Gazin Rocquencourt blanc 2015

Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5Wein bewertet 3.7/5

3.7/5 (3 avis)

93/100 James Suckling

-

93/100 Vinous

-

15/20 Bettane & Desseauve

-

15/20 RVF

"Zarte Nase, Aromen von Geißblatt, Mango, Reseda, frischer Minze, exotischen Früchten, am Gaumen offen, mit schönem Fleisch, anhaltenden Aromen und einer schönen Frische im Abgang. Netto und ausgewogen". (Le Guide Bettane & Desseauve des Vins 2018) (Lieferung in der Holzkiste bei einer Bestellung von 6 Flaschen dieses Weins (Außer Lieferart Point Relais)).

Château Gazin Rocquencourt 2011

89-91/100 Robert Parker

-

15,5/20 RVF

-

14/20 Bettane & Desseauve

"Unerwarteter Erfolg des Jahrgangs, dieses diskrete Weingut in Pessac-Léognan hat einen schön konzentrierten und reichen Graves hervorgebracht, der Noten von Erdbeeren, kandierten Kirschen, Zedernholz und Grillrauch bietet. Viel Frucht und Glyzerin, weiche Tannine und eine kontrollierte Säure ergeben einen charmanten Claret, den man in den nächsten 7-8 Jahren genießen kann." (Wine Advocate 2012 - Robert Parker)