\r\n \r\nJahr für Jahr wurden die Weinberge von Château du Glana gründlich überarbeitet, um moderne Weine zu erzeugen, die die Eleganz, den Geist und die Authentizität der außergewöhnlichen Terroirs, aus denen sie stammen, verkörpern. Die vollständige Restaurierung der Gebäude des Château du Glana (Gärkeller, Traubenannahme, Fasskeller, Büros, Empfangsraum), die Pflege der Weinberge und die Beratung von Professor Denis Dubourdieu bei der Weinbereitung führen zu einem vernünftigen Gleichgewicht zwischen modernen Methoden und der Wahrung der Traditionen, um ausgewogene, samtige und komplexe Weine zu erzeugen, die in ihrer Jugend geschätzt werden und gleichzeitig eine Lagerfähigkeit von mehr als zehn Jahren bieten. Der Château du Glana und Pavillon de Glana, sein Zweitwein, stammen von Cabernet-Sauvigon-, Merlot- und Cabernet-Franc-Rebstöcken, die nach dem Prinzip der nachhaltigen Landwirtschaft bewirtschaftet werden und auf einem Boden aus Garonnaise-Kies reifen.","Weitere Informationen auf der Website von ","Domains empfohlen von","Bettane & Desseauve","RVF - La Revue du Vin de France / Guide des Meilleurs Vins de France (Führer der besten Weine Frankreichs)","James Suckling","Kaufen Sie Ihre Weine von Glana zum besten Preis im Privatverkauf!","Bewerteter Standort","20149 Bekanntmachungen","ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung","-20€","Zugang zu den Verkäufen!","Unsere letzten Verkäufe von Weinen Château du Glana","|","Rotwein","Wein bewertet 4.7/5","4.7/5 (3 Meinung)","strukturiert","elegant","Potenzial","sicherer Wert","\"Er steht seinen berühmten Nachbarn in Saint-Julien in nichts nach. Sehr empfehlenswert!\"","\"Was ihn bei der Verkostung auszeichnet, ist ein Ausbau von absoluter Raffinesse. Er weist alle Merkmale des Jahrgangs auf: Konzentration, Reife, aber auch ein schönes Gleichgewicht auf einem Säuregerüst und sehr feinen Tanninen. Das Ganze bildet einen geschmackvollen, dichten und flüssigen Gaumen. Die Arbeit des Fasses scheint den Wein mit einem dichten, nach Kaffee und Weihrauch duftenden Seidentuch zu umgeben. Vergessen wir ihn nicht in der Lieferbarkeit\". (Terre de Vins 2020) - Lieferung in Holzkiste möglich bei Bestellungen von 6 Flaschen dieses Weins (je nach Land und gewählter Versandart).","Château du Glana - Saint-Julien 2019","Weitere Informationen","Wein bewertet 4/5","4/5 (1 Meinung)","Cabernet Sauvignon","zugänglich","Zweitwein","Pavillon de Glana ist der Zweitwein des Château Glana. Die Cabernet-Sauvignon- und Merlot-Reben werden dort nach dem Prinzip des integrierten Pflanzenschutzes angebaut und reifen auf einem Boden aus Garonnaise-Kies. Ein klassischer, gepflegter Saint-Julien von sehr guter Qualität, den Sie jetzt trinken sollten!","Pavillon du Glana Saint-Julien 2018 - Zweitwein","Eine Auswahl von Experten","Die besten Weine und Champagner, die von den größten Weinführern gelobt und bewertet wurden (Hachette, Gault Millau, La Revue du Vin de France, Bettane & Desseauve, Parker, Concours, ...).","Direkt vom Weingut ","Um einen einwandfreien Zustand zu gewährleisten, befinden sich alle auf unserer Webseite zum Verkauf angebotenen Weinflaschen zum Zeitpunkt Ihres Kaufs noch im Keller des Weinguts oder des Händlers.","Weine zum besten Preis","Sie profitieren immer vom besten Preis für die Weine, die Sie bei 1jour1vin kaufen, und wenn Sie Ihren Wein auf einer anderen Website billiger finden, erstatten wir Ihnen die Differenz.","Beste Preise","Sicheres Bezahlen","Sorgfältige Lieferung","Kundenservice","Kontakt","Lieferung","Hilfe/FAQ","AGB","Datenschutzrichtlinie","Wein-News","Meinung 1jour1vin","App herunterladen","Probleme bei der Navigation","Meine Cookies verwalten","Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und er sollte in Maßen genossen werden.","1jour1vin - 2025"]}
Le Château du Glana est la propriété de Gabriel Meffre, pépiniériste renommé du Vaucluse, qui l'achète en 1961. Dans les années qui suivent, il porte la superficie du vignoble du Château du Glana de 5 à 43 hectares, grâce à l'acquisition successive de plusieurs parcelles appartenant au Château Lagrange, Troisième Grand Cru Classé de Saint-Julien, près de Bordeaux. Jean-Paul Meffre, aidé de ses deux jeunes fils Ludovic et Julien, s'occupe aujourd'hui de la propriété et montrent de grandes ambitions à son égard: mettre en valeur un potentiel inexploité. Enclavée parmi les plus grands crus classés médocains, le Château du Glana connaît depuis 1999 une progression qualitative constante sans précédent.
Année après année, un long travail sur la base d'une réflexion approfondie et d'un remaniement complet du vignoble du Château du Glana sont à l'origine de la production de vins modernes incarnant l'élégance, l'esprit et l'authenticité des terroirs exceptionnels dont ils sont issus. La restauration complète des bâtiments du Château du Glana (cuvier, réception vendange, chai à barriques, bureaux, salle de réception), les soins apportés au vignoble et les conseils du professeur Denis Dubourdieu en matière de vinification convergent vers un équilibre judicieux entre méthodes modernes et respect des traditions pour donner des vins équilibrés, veloutés, complexes, appréciés dans leur jeunesse tout en offrant une garde de plus de dix ans. Le Château du Glana et Pavillon de Glana, son second vin, sont issus de vignes de Cabernet-Sauvigon, Merlot et Cabernet Franc cultivées en lutte raisonnée, et mûries sur un sol de graves garonnaises.
« Il n’a rien à envier à ses célèbres voisins de Saint-Julien. Vivement conseillé ! »
« Ce qui le distingue lors de la dégustation, c’est un élevage d’un raffinement absolu. Il a toutes les caractéristiques du millésime : concentration, maturité, mais aussi un bel équilibre sur une trame acidulée, des tanins très fins. Le tout forme une bouche savoureuse, dense et fluide. Le travail du fût semble entourer le vin d’une étoffe de soi épaisse, parfumée de café et d’encens. Ne l’oublions pas en livrable. » (Terre de Vins 2020) - Livraison en caisse bois possible pour les commandes de 6 bouteilles de ce vin (selon pays et mode expédition sélectionné)
Pavillon de Glana est le second vin du Château Glana. Les vignes de Cabernet-Sauvignon et Merlot y sont cultivées en lutte raisonnée, et mûries sur un sol de graves garonnaises. Un Saint-Julien classique, soigné et de très bonne facture, à boire dès à présent !