\r\n \r\nDie Parzellen des Château Haut-Brisson befinden sich auf Kuppen aus kiesigem Sand und Kies, teilweise mit einem Unterboden aus Eisengrus. Das Weingut umfasste anfangs 8 Hektar, wurde aber nach und nach durch den Kauf von Parzellen mit hohem Qualitätspotenzial vergrößert, sodass es heute 16 Hektar umfasst. Die Weinberge von Château Haut-Brisson werden in zertifizierter biologischer Landwirtschaft bewirtschaftet. Nach der manuellen Weinlese erfolgt die Weinbereitung sorgfältig in Barriques (seit 2012), ebenso wie der Ausbau. \r\n \r\nDas Château Haut-Brisson produziert drei Weine: La Réserve, Château Haut-Brisson und La Grave. Jeder dieser Weine hat dank einer präzisen Parzellenauswahl seinen eigenen Charakter. Es gibt einen Wein von Château Haut-Brisson für jede Gelegenheit. ","Weitere Informationen auf der Website von ","Domains empfohlen von","Robert Parker - Wine Advocate","Kaufen Sie Ihre Weine von Haut-Brisson zum besten Preis im Privatverkauf!","Bewerteter Standort","20136 Stellungnahmen","ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung","-20€","Zugang zu den Verkäufen!","Unsere letzten Verkäufe von Weinen Château Haut-Brisson","|","Rotwein","3.8/5 (18 Meinung)","\"In einer strukturierten und dichten Art mit noch hervorgehobenen Tanninen zeigt dieser Wein jedoch eine schöne Intensität des Körpers am Gaumen. Seine vollständige und würzige Länge wird von einer schönen Haltbarkeit im Abgang begleitet. Viel Stil für einen Saint-Emilion Grand Cru, der es verdient, noch ein wenig zu reifen. Er wird \"bio\" angebaut\" (Le Guide des Meilleurs Vins de France 2015 - RVF).","Château Haut-Brisson La Grave 2010","Weitere Informationen","Bio","Anmerkungen: Robert Parker 93/100, James Suckling 94/100 . \r\n\"Der La Réserve Haut-Brisson 2010 ist strukturierter, tanninhaltiger und holziger und verstärkt sein Konzentrationsniveau. Die Frucht scheint dichter und strukturierter zu sein und wirkt am Gaumen voller und stoffiger. Ein beeindruckender, aber noch junger Wein. Im Vergleich zur regulären Cuvée langfristig in Betracht zu ziehen.\" (Wine Advocate - Robert Parker) - Lieferung in der originalen Holzkiste bei Bestellungen, die nach Frankreich geliefert werden, von 6 Flaschen dieses Weins - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -.","Château Haut-Brisson - La Réserve 2010","Wein bewertet 4/5","4/5 (1 Meinung)","Anmerkungen: Robert Parker 90/100, James Suckling 92/100 \r\n\"Der Haut-Brisson 2010 zeigt im Vergleich zum La Réserve eine sanftere, weiter entwickelte Persönlichkeit mit weniger Holz, aber vielen Noten von Cassis und fleischigen Früchten, Nuancen von Kirschwasser gemischt mit Lavendel, Lakritze und einem Hauch von Gewürzkiste. Der Wein ist mittelkräftig bis kräftig, rund und ideal, um in den nächsten zehn Jahren oder länger getrunken zu werden.\" (Wine Advocate - Robert Parker) ","Château Haut-Brisson 2010","Eine Auswahl von Experten","Die besten Weine und Champagner, die von den größten Weinführern gelobt und bewertet wurden (Hachette, Gault Millau, La Revue du Vin de France, Bettane & Desseauve, Parker, Concours, ...).","Direkt vom Weingut ","Um einen einwandfreien Zustand zu gewährleisten, befinden sich alle auf unserer Webseite zum Verkauf angebotenen Weinflaschen zum Zeitpunkt Ihres Kaufs noch im Keller des Weinguts oder des Händlers.","Weine zum besten Preis","Sie profitieren immer vom besten Preis für die Weine, die Sie bei 1jour1vin kaufen, und wenn Sie Ihren Wein auf einer anderen Website billiger finden, erstatten wir Ihnen die Differenz.","Beste Preise","Sicheres Bezahlen","Sorgfältige Lieferung","Kundenservice","Kontakt","Lieferung","Hilfe/FAQ","AGB","Datenschutzrichtlinie","Wein-News","Meinung 1jour1vin","App herunterladen","Probleme bei der Navigation","Meine Cookies verwalten","Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und er sollte in Maßen genossen werden.","1jour1vin - 2025"]}
Château Haut-Brisson est la propriété du banquier hongkongais Peter Kwok, qui en fit l’acquisition en 1997, en partenariat avec sa fille Elaine. Il se situe au sud de l’Appellation Saint-Emilion Grand Cru, sur les trois communes de Saint-Émilion, Saint-Sulpice de Faleyrens et de Vignonet.
Les parcelles du Château Haut-Brisson se trouvent sur des croupes de sables graveleux et graves avec pour partie un sous sol de crasse de fer. La propriété comptait au départ 8 hectares mais s’est progressivement agrandie par l’achat de parcelles à haut potentiel qualitatif, pour s’étendre aujourd’hui sur 16 hectares. Le vignoble du Château Haut-Brisson est cultivé en agriculture biologique certifiée. Après des vendanges manuelles, les vinifications sont soigneusement réalisées en barriques (depuis 2012), tout comme les élevages.
Le Château Haut-Brisson produit trois vins: La Réserve, Château Haut-Brisson et La Grave. Chacune des cuvées a son propre caractère, grâce à une sélection parcellaire précise. Il y a un vin du Château Haut-Brisson pour chaque occasion.
« Dans un genre structuré et dense avec des tanins encore en relief, ce vin affiche toutefois une belle intensité de corps en bouche. Son allonge, complète et épicée, s’accompagne d’une belle tenue en finale. Beaucoup de style pour un saint-émilion Grand cru qui mérite de vieillir encore un peu. Cultivé en "bio". » (Le Guide des Meilleurs Vins de France 2015 - RVF)
Notes : Robert Parker 93/100, James Suckling 94/100
« Plus structuré, plus tannique et plus boisé, La Réserve Haut-Brisson 2010 renforce son niveau de concentration. Le fruit semble plus dense et structuré, et paraît plus ample et étoffé au palais. C'est un vin impressionnant, mais encore jeune. A envisager sur le long terme par rapport à la cuvée régulière. » (Wine Advocate - Robert Parker) • Livraison en caisse bois d’origine pour les commandes livrées en France de 6 bouteilles de ce vin •
Notes : Robert Parker 90/100, James Suckling 92/100
« Le Haut-Brisson 2010 affiche une personnalité plus douce, plus évoluée par rapport à La Réserve, avec un boisé moins soutenu, mais beaucoup de notes de cassis et de fruits charnus, de nuances de kirsch mélangées avec la lavande, la réglisse et une touche de boîte à épices. Le vin est moyennement corsé à corsé, rond et idéal pour boire au cours de la prochaine décennie ou plus. » (Wine Advocate - Robert Parker)