1jour1vin

Château Léoville Poyferré Saint-Julien 2019 - 2nd Grand Cru Classé

Bordeaux

Rot

Wird einzeln verkauft

Behalten

Holzkiste

97/100

Vinous

-

97/100

The Wine Cellar Insider - Jeff Leve

-

96-97/100

Terre de Vins

-

96/100

Robert Parker

-

96/100

Decanter

-

96/100

RVF

-

96/100

Bettane & Desseauve

-

2*Étoiles

Hachette

Reinheit
anspruchsvoll
Energie
Grand Cru Classé

"Ein flamboyanter Stil mit großer Zukunft!"

"Léoville Poyferré 2019 ist durch und durch cremig, rassig und üppig. Leuchtend rote Kirschen und Pflaumen, Blutorange, Minze, Gewürze und Menthol füllen die Schichten mit müheloser Anmut. In einigen Verkostungen erwies sich der 2019er als recht kräftig, während er zu anderen Zeiten mehr Finesse zeigt. Wie dem auch sei, der 2019er ist absolut atemberaubend. Ich bewundere seine Energie und Ausdauer sehr". (Vinous 2022) - Lieferung in Holzkiste möglich bei Bestellungen von 6 Flaschen dieses Weins (je nach Land und gewählter Versandart).

Merkmale

Weingut

Château Léoville Poyferré

Cuvée

2nd Grand Cru Classé

Jahrgang

2019

Bezeichnung

Saint-Julien

Region

Bordeaux

Rebsorten

67% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 3% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot

Terroirs

Mindel-Kiesterrassen, sandig-lehmige Unterböden

Weinbau

Traditioneller doppelter Guyot-Schnitt, integrale Bodenbearbeitung und sexuelle Konfusion im gesamten Weinberg, frühe Entlaubung und grüne Weinlese

Weinlese

Manuell in Kisten

Weinbereitung

Parzellenauswahl, Kaltmazeration vor der Gärung (6-8 Tage), alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen, malolaktische Gärung in neuen Barriques

Reifung

18 bis 20 Monate in Fässern aus französischer Eiche (davon 80% neu, 20% eines Weins)

Alkoholgehalt

14%

Verkostung & Kombinationen

Auge

Schöne dunkle Farbe

Nase

Intensive und delikate Aromen von roten und schwarzen Früchten (Kirsche und Pflaume), aber auch von Gewürzen und Tabak

Mund

Klarer Auftakt mit bemerkenswerter Reinheit, viel Energie, Dichte und Präzision, langer, vibrierender Abgang

Servieren

In der Karaffe bei 17-18°C

Öffnen

2 Stunden vorher

Trinken ab

2027

Trinken vor

2040

Wache

2050

Essens-/Weinpaare

Essens-/Weinpaare

Genießen Sie ihn zu einem gegrillten Rinderkotelett, einem Schweinebraten mit Pflaumen, einer Käseplatte (Auvergne-Blaukäse, Saint-Nectaire und Beaufort)...

Château Léoville Poyferré

Weitere Informationen über Château Léoville Poyferré

Saint-Julien

Weitere Informationen über Saint-Julien

Expertenmeinungen

Bettane & Desseauve

Bettane & Desseauve

Bewerteter Wein 96/100

Domaine noté (guide 2020) 4*Étoiles (Les producteurs de très haute qualité, ceux qui sont les gloires du vignoble français)

Über den Wein :

Große Farbe, ausgeprägter Léoville-Charakter, d. h. etwas mehr Fülle der Textur und Festigkeit der Tannine als die Weine aus dem Beychevelle-Sektor, und eine erdverbundenere Art, seine Beziehung zum Kieselstein, aus dem er entsteht, zu betonen. Große Zukunft offensichtlich.

Über Weingut :

Der Cru liegt in seinem privilegierten Teil gegenüber den besten Parzellen von Léoville-Las Cases und in der Verlängerung der Parzellen von Pichon-Longueville Baron. Der Wein spiegelt diese Position perfekt wider und ist regelmäßig einer der kräftigsten, aber auch komplexesten und harmonischsten Weine des gesamten Médoc. Ein etwas höherer Merlot-Anteil als bei den beiden anderen Léovilles beeinflusst seine etwas rundere Textur. Didier Cuvelier geht in den halben Ruhestand, aber natürlich wacht er weiterhin über die Kontinuität der von ihm geschaffenen Exzellenz. Pavillon-de-poyferré, nunmehr der eigentliche Zweitwein des Châteaus, macht ebenso Fortschritte wie moulin-riche, der nunmehr aus einem eigenen Viertel stammt, ähnlich wie der Clos-du-marquis im Vergleich zum Grand Vin von Léoville.

Decanter

Decanter

Bewerteter Wein (Führer 2023) 96/100

Über den Wein :

3% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc verleihen diesem erstklassigen Saint-Julien eine zusätzliche Subtilität. Die Nase zeigt einen ausgeprägten exotischen Charakter mit asiatischen Gewürzen und Zedernholz, kombiniert mit fleischigen Pflaumen und saftigen Brombeeren. Am Gaumen ist er weicher als viele andere Weine aus dem Haut-Médoc und weist eine große Ausgewogenheit und bemerkenswerte Reinheit auf. Er lässt sich gut in einem (relativ) jungen Alter trinken. 2025-2042

Hachette-Weinführer

Guide Hachette des vins

Bewerteter Wein (Führer 2023) 2*Sterne (Bemerkenswerter Wein)

Domaine noté (guide 2020) Vins récompensés (Les vins de ce producteur sont régulièrement récompensés par le guide)

Über den Wein :

Dieser Wein mit seinem dunklen Bordeauxrot ist sehr typisch und zeichnet sich durch die Intensität seiner Aromen von sehr reifen Trauben aus, die für den sehr sonnigen Jahrgang 2019 charakteristisch sind. Diese Reife infundiert auch einen ebenso breiten wie langen Mund, kraftvoll, warm, von beeindruckender Dichte und mit virilen Tanninen. Ein superlativer Saint-Julien mit großer Lagerfähigkeit. 2028-2038

Über Weingut :

Wie die beiden anderen Crus, die aus dem ehemaligen Weingut de Léoville hervorgegangen sind, profitiert auch Poyferré, benannt nach dem Grafen de Poyferré, der aus einem Adelshaus aus Armagnac stammte und den Weinberg bei der Aufspaltung von seiner Frau erbte, von einem erstklassigen Terroir. Dieses erstreckt sich über 80 ha und ist über die gesamte Gemeinde Saint-Julien verteilt: im Osten, nahe der Gironde, brauner Kies und Kieselsteine, im Westen schwarzer Sand. Diese Vorzüge werden seit 1979 von Didier Cuvelier genutzt, dessen Familie, ehemalige Weinhändler in Lille, das Anwesen 1920 erworben hatte.

Robert Parker - Wine Advocate

Robert Parker - Wine Advocate

Bewerteter Wein (Führer 2022) 96/100 (Außergewöhnlicher Wein)

Über den Wein :

Der 2019er Léoville Poyferré präsentiert sich in der Flasche sehr gut mit Aromen von Crème de Cassis und Waldbeeren, die sich mit Noten von Lakritze, lehmiger Erde, Zigarrenumblatt und Rauch vermischen. Vollmundig, samtig und poliert, umhüllt er mit einem vollen Fruchtkern, reifen Tanninen und saftigen Säuren und endet in einem langen, präzisen Abgang. Unweigerlich der prächtigste der drei Leovilles, mit etwa 35% Merlot, ist der 2019er eine großartige Anstrengung, die ein großes Zeitfenster für den Konsum bieten wird. 2027-2057

RVF - La Revue du Vin de France / Guide des Meilleurs Vins de France (Führer der besten Weine Frankreichs)

RVF - La Revue du Vin de France / Guide des Meilleurs Vins de France

Bewerteter Wein (Führer 2023) 96/100

Domaine noté (guide 2020) 2*Étoiles (Ces très grands domaines, souvent dotés de terroirs fabuleux, sont des incontournables qui, par leur régularité et l'excellence de leur production, se doivent de figurer dans la cave des amateurs avertis)

Über den Wein :

Der 2019er ist in diesem Stadium verschlossen, sehr konzentriert, reich, dicht im Abgang, aber auch von seinem Holz geprägt. Das sind die Zutaten, aus denen man in einem Jahrzehnt eine schöne Flasche machen kann ... Geduld. Dies ist der massivste Wein der Appellation.

Über Weingut :

Seit Ende der 1970er Jahre und der Ankunft von Didier Cuvelier wurde dieser deuxième cru classé vollständig renoviert. Zahlreiche Parzellen wurden neu bepflanzt und die Weinbereitungsanlagen aktualisiert. Die Rebstöcke weisen nun ein respektables Alter auf und der Cru befindet sich im Rennen um Exzellenz in einer Appellation, die mit Herausforderern gut bestückt ist. Die Weine besitzen einen Saft und eine Fülle, die sie an die Spitze der Appellation bringen. Das Terroir verleiht dem Wein von Poyferré seine tiefe Robe, sein volles, nerviges Fleisch, sein breites, würziges Bouquet und sein Potenzial für eine lange Lebensdauer.

Vinous A. Galloni

Vinous A. Galloni

Bewerteter Wein (Führer 2022) 97/100

Über den Wein :

Léoville-Poyferré 2019 ist durch und durch cremig, rassig und üppig. Leuchtend rote Kirschen und Pflaumen, Blutorange, Minze, Gewürze und Menthol füllen die Schichten mit müheloser Anmut. In einigen Verkostungen erwies sich der 2019er als recht kräftig, während er zu anderen Zeiten mehr Finesse zeigt. Wie dem auch sei, der 2019er ist absolut atemberaubend. Ich bewundere seine Energie und Nachhaltigkeit sehr. Dreimal verkostet. 2029-2049

Terre de Vins

Terre de Vins

Bewerteter Wein (Führer 2020) 96-97/100

Über den Wein :

Die Nase ist äußerst delikat und führt uns von Lavendel zu schwarzer Kirsche, von Sauerkirsche zu kreidigen Noten. Wir spielen in der Liga der ganz Großen. Der Auftakt ist offen, stolz auf die schwarzen Früchte, die schwarze Kirsche bricht im Mund hervor, das ist Hochspannung, eine Kugel aus Frische. Dichte und Präzision, Verlangen und Sinnlichkeit. Léoville Poyferré deutet auf einen großen, lagerfähigen Wein hin. Er ist das Ergebnis einer Arbeit an der Materie, die im Weinberg beginnt und sich im Keller darum bemüht, nur Reinheit anzustreben. Sehr schöner Ausflug!

The Wine Cellar Insider - Jeff Leve

The Wine Cellar Insider - Jeff Leve

Bewerteter Wein (Führer 2022) 97/100

Über den Wein :

Einer der besten Jahrgänge von Léoville Poyferré. Der Wein zeigt im Glas eine schöne dunkle Farbe. Die Nase öffnet sich mit Aromen von schwarzen und roten Früchten, Espresso, Kakao, Tabakblättern, Rauch und Blumen. Am Gaumen glänzt der Wein mit vielschichtigen, tiefen, reifen und sinnlichen roten Früchten, seidigen, geschliffenen Tanninen und einem langen, vibrierenden Abgang mit vielen Schichten und einer breiigen Textur. Dieser Wein wird problemlos Jahrzehnte lang reifen und sich weiterentwickeln. Zwischen 2027 und 2055 zu trinken.

Kundenmeinung

Keine Notizen vorhanden
Hintergrund

Kaufen Sie Ihre Weine von Léoville Poyferré zum besten Preis im Privatverkauf!

19589 Kundenmeinung
20€

gratis auf Ihre erste Bestellung*.