\r\n \r\nDie Weinberge des Weinguts Olivier Leflaive Frères befinden sich auf Terroirs, die einen hervorragenden Ruf genießen: zwischen Chevalier-Montrachet, Bâtard-Montrachet, Les Folatières und Les Pucelles in Puligny-Montrachet und Blagny Sous le Dos d'Ane in Meursault, so viele große Namen, die für große Momente stehen und sie heraufbeschwören. Die Weinberge der Domaine Leflaive sind seit jeher im Besitz der Vorfahren und werden seit fast 20 Jahren ohne Unterbrechung nach biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet. Diese Philosophie wird seither respektiert und umgesetzt. \r\n \r\nDie Philosophie vonOlivier Leflaive ist es, einfach große Weine zu produzieren. Dafür gibt es kein Geheimnis, alles beginnt im Weinberg mit schönen Trauben. Olivier, Franck und sein Team haben das Glück, freundschaftliche Beziehungen zu den besten Weinbauern der Küste zu pflegen, zu \"Figuren\", die ihre Weinberge rigoros pflegen. Die Qualität der Ernte ist zwar von entscheidender Bedeutung, aber auch die Weinbereitung und der Ausbau spielen eine Rolle, um das Wesen jeder Appellation zu enthüllen. Franck Grux und Philippe Grillet sorgen jeden Tag dafür, dass die Weine im Respekt vor dem Terroir bestmöglich zum Ausdruck kommen. In diesem Sinne profitiert jede Cuvée im Sinne des \"Domaine\"-Gedankens von einer individuellen Herangehensweise.","Weitere Informationen auf der Website von ","Domains empfohlen von","Bettane & Desseauve","Hachette-Weinführer","Robert Parker - Wine Advocate","RVF - La Revue du Vin de France / Guide des Meilleurs Vins de France (Führer der besten Weine Frankreichs)","Kaufen Sie Ihre Weine von Olivier Leflaive zum besten Preis im Privatverkauf!","Bewerteter Standort","20146 meldungen","ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung","-20€","Zugang zu den Verkäufen!","Unsere letzten Verkäufe von Weinen Olivier Leflaive Frères","|","Weißwein","3.8/5 (19 Meinung)","Bewertung des Guide Hachette des Vins: 2**(Bemerkenswerter Wein) + Coup de Coeur \r\n\"Olivier Leflaive und Franck Grux, der Kellermeister, spielen auf einer idealen Palette, auf der ihre Intuition und ihr Know-how bemerkenswerte Cuvées hervorbringen, wie zum Beispiel diesen 1er Cru, der aus drei mechanisch geernteten Parzellen stammt und vor der Flaschenabfüllung drei Monate lang vinifiziert wurde. Zunächst wird man den Glanz der grüngoldenen Robe sowie die intensiven Düfte von Zitrusfrüchten, weißen Blumen und gerösteten Mandeln genießen. Dann genießt man das perfekt zwischen Fett und Lebendigkeit ausgewogene Fruchtfleisch. Der lange zitronige Abgang macht diesen Montagny zu einem Meeresprodukt, einer Fischterrine zum Beispiel, heute oder in drei Jahren.\" (Le Guide Hachette des Vins 2014)","Olivier Leflaive - Montagny 1er Cru 2011","Weitere Informationen","Eine Auswahl von Experten","Die besten Weine und Champagner, die von den größten Weinführern gelobt und bewertet wurden (Hachette, Gault Millau, La Revue du Vin de France, Bettane & Desseauve, Parker, Concours, ...).","Direkt vom Weingut ","Um einen einwandfreien Zustand zu gewährleisten, befinden sich alle auf unserer Webseite zum Verkauf angebotenen Weinflaschen zum Zeitpunkt Ihres Kaufs noch im Keller des Weinguts oder des Händlers.","Weine zum besten Preis","Sie profitieren immer vom besten Preis für die Weine, die Sie bei 1jour1vin kaufen, und wenn Sie Ihren Wein auf einer anderen Website billiger finden, erstatten wir Ihnen die Differenz.","Beste Preise","Sicheres Bezahlen","Sorgfältige Lieferung","Kundenservice","Kontakt","Lieferung","Hilfe/FAQ","AGB","Datenschutzrichtlinie","Wein-News","Meinung 1jour1vin","App herunterladen","Probleme bei der Navigation","Meine Cookies verwalten","Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und er sollte in Maßen genossen werden.","1jour1vin - 2025"]}
Olivier et Patrick Leflaive avaient depuis longtemps l’ambition de faire croître leur propriété, si bien que l’opportunité de récupérer l’héritage familial du Domaine Leflaive s’est présentée à eux comme l’évolution naturelle de leur belle aventure. Olivier Leflaive ayant assuré la direction du domaine avec son oncle Vincent puis avec sa cousine Anne-Claude de 1982 à 1994, il était donc important pour lui de faire découvrir sa vision de ses prestigieuses appellations.
Les vignes du domaine Olivier Leflaive Frères sont situées sur des terroirs dont la réputation n’est plus à faire : entre Chevalier-Montrachet, Bâtard-Montrachet, Les Folatières et Les Pucelles à Puligny-Montrachet et Blagny Sous le Dos d’Ane à Meursault, autant de grands noms synonymes et évocateurs de grands moments. Possessions ancestrales du Domaine Leflaive, les vignes ont été cultivées selon les préceptes biodynamiques depuis presque 20 ans sans interruption. Cette philosophie est depuis lors respectée et appliquée.
La philosophie d’Olivier Leflaive est de produire des grands vins, simplement. Pour ça, pas de secret, tout commence à la vigne avec de beaux raisins. Olivier, Franck et son équipe ont la chance d’entretenir des relations amicales avec les meilleurs viticulteurs de la côte, des « figures » qui soignent avec rigueur leurs vignes. Si la qualité de la récolte est essentielle, la vinification et l’élevage ont aussi leur rôle à jouer pour révéler l’essence de chaque appellation. Franck Grux et Philippe Grillet veillent, chaque jour, à ce que les vins s’expriment au mieux, dans le respect du terroir. A ce titre, chaque cuvée bénéficie, dans l’esprit « Domaine », d’une approche individualisée.
Note du Guide Hachette des Vins : 2**(Vin remarquable) + Coup de Coeur
« Olivier Leflaive et Franck Grux, le maître de chai, jouent sur une palette idéale où leur intuition et leur savoir-faire font naître des cuvées remarquables, à l'image de ce 1er cru issu de trois parcelles récoltées mécaniquement et vinifiées durant trois mois avant la mise en bouteilles. On appréciera d'abord le brillant de la robe or vert, ainsi que les intenses senteurs d'agrumes, de fleurs blanches et d'amande grillée. On savourera ensuite une chair parfaitement équilibrée entre le gras et la vivacité. La longue finale citronnée destine ce montagny à un produit de la mer, une terrine de poisson par exemple, aujourd'hui ou dans trois ans. » (Le Guide Hachette des Vins 2014)