\r\n \r\nDie ersten Jahrgänge zeigten das außergewöhnliche Terroir des Château Sociando-Mallet, das aus Guntzian-Kies besteht, der den Cabernet Sauvignon begünstigt, mit einem tonhaltigen Unterboden, der dem Wein Frische verleiht. Seit seinem Erwerb hat Jean Gautreau sein Weingut ständig erweitert, indem er Weinberge von seinen Nachbarn aufkaufte. Immer auf der Suche nach der bestmöglichen Qualität renovierte er alle Gebäude, baute einen Weinkeller und verbesserte nach und nach den Rebsortenbestand des Weinguts. Nach dem Tod von Jean Gautreau im Jahr 2019 widmet sich heute seine Tochter Sylvie ausschließlich der Verwaltung des Château Sociando-Mallet, dessen Weinberge sich über 85 Hektar erstrecken und dessen Haut-Médoc heute unbestreitbar zu den Crus gehört, an denen große Bordeaux-Liebhaber nicht vorbeikommen!","Weitere Informationen auf der Website von ","Domains empfohlen von","Bettane & Desseauve","Hachette-Weinführer","Robert Parker - Wine Advocate","RVF - La Revue du Vin de France / Guide des Meilleurs Vins de France (Führer der besten Weine Frankreichs)","James Suckling","Kaufen Sie Ihre Weine von Sociando-Mallet zum besten Preis im Privatverkauf!","Bewerteter Standort","20136 Stellungnahmen","ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung","-20€","Zugang zu den Verkäufen!","Unsere letzten Verkäufe von Weinen Sociando-Mallet","|","Rotwein","merlot","samtig","rund","Zweitwein","\"Dieser runde und samtige Zweitwein ist eine schöne Art, auf den großen Wein zu warten!\"","\"Intensives Bouquet, das Frische, Frucht und Ausbau vereint. Einladende Noten von schwarzer Johannisbeere und Minze. Am Gaumen ist der Wein dicht, vollmundig und gut von seinen Tanninen gestützt. Er hat Temperament, eine lebhafte Struktur und einen anhaltenden fruchtigen Ausdruck im Abgang. Ein leckerer, knackiger und rassiger Wein\". (Yves Beck 2021)","La Demoiselle de Sociando-Mallet Haut-Médoc 2020 - Zweitwein","Weitere Informationen","Wein bewertet 4.3/5","4.3/5 (132 Meinung)","einladend","trinkfertig","Bestseller","\"Sie suchen einen trinkfertigen Wein? Dieser Star aus dem Médoc mit seinen einladenden und entwickelten Noten wird Ihr perfekter Verbündeter sein!\"","\"Wieder einmal hat der Besitzer Jean Gautreau mit einer wunderbaren Mischung aus 55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 5% Cabernet Franc einen Volltreffer gelandet. Wunderbar weich, reife Tannine scheinen eine Grundregel dieses großartigen Terroirs gleich nördlich von Château Montrose in Saint-Estèphe zu sein. Eine schöne, tiefe Rubin-/Purpurfarbe, eine dezente Säure, ein mittlerer bis kräftiger Geschmack und eine erstaunliche Frucht machen diesen Wein zu einem der besten Crus Classés des Médoc, obwohl er nie klassifiziert wurde. Verstehen Sie mich richtig. Süßer als ich gedacht hätte (ich verfolge und kaufe diesen Wein seit Mitte der 1970er Jahre), wird dieser Wein immer noch für 10 bis 15 Jahre und länger prächtig altern.\" (Robert Parker 2015) - Lieferung in Holzkiste möglich bei Bestellungen von 6 Flaschen dieses Weins (je nach Land und gewählter Versandart).","Château Sociando-Mallet - Haut-Médoc 2012","4.3/5 (3 Meinung)","Charmeur","Konzentrat","\"Einladend, erobernd mit einer für den Jahrgang beeindruckenden Konzentration!\"","\"Sociando-Mallet bestätigt mit Bravour die während der Primeurweine gezeigten Versprechungen. Natürlich bleibt der Ausbau nicht unbemerkt, aber er ist nur ein Begleiter, der den Weg für Noten von schwarzen Beeren, Lakritze, Graphit und Minze frei macht. Der Wein zeichnet sich durch seine Fülle, seine Eleganz und seine Gelassenheit aus. Seine fleischigen und etwas süßen Tannine gehen Hand in Hand mit einer strukturierenden Säure, die den fruchtigen Ausdruck im Abgang unterstützt. Dies ist ein sehr großer Sociando-Mallet. Da oben gibt es einen, der sehr stolz sein muss\" (Yves Beck 2022).","Château Sociando-Mallet - Haut-Médoc 2021","Eine Auswahl von Experten","Die besten Weine und Champagner, die von den größten Weinführern gelobt und bewertet wurden (Hachette, Gault Millau, La Revue du Vin de France, Bettane & Desseauve, Parker, Concours, ...).","Direkt vom Weingut ","Um einen einwandfreien Zustand zu gewährleisten, befinden sich alle auf unserer Webseite zum Verkauf angebotenen Weinflaschen zum Zeitpunkt Ihres Kaufs noch im Keller des Weinguts oder des Händlers.","Weine zum besten Preis","Sie profitieren immer vom besten Preis für die Weine, die Sie bei 1jour1vin kaufen, und wenn Sie Ihren Wein auf einer anderen Website billiger finden, erstatten wir Ihnen die Differenz.","Beste Preise","Sicheres Bezahlen","Sorgfältige Lieferung","Kundenservice","Kontakt","Lieferung","Hilfe/FAQ","AGB","Datenschutzrichtlinie","Wein-News","Meinung 1jour1vin","App herunterladen","Probleme bei der Navigation","Meine Cookies verwalten","Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und er sollte in Maßen genossen werden.","1jour1vin - 2025"]}
Le Château Sociando-Mallet est situé sur la commune de Saint-Seurin-de-Cadourne, au nord de Pauillac, en appellation Haut-Médoc et est depuis 1969 la propriété de Jean Gautreau. Ce fût un véritable coup de foudre pour ce négociant bordelais qui cherchait une propriété à vendre pour l'un de ses clients belges. Idéalement située sur le bord de la Gironde, offrant un panoramique sur l'estuaire, il décide d'acheter le Château Sociando-Mallet pour lui-même malgré le piteux état des installations et du vignoble qui couvrait à l’époque seulement 5 hectares.
Les premiers millésimes révèlent alors l'exceptionnel terroir du Château Sociando-Mallet constitué de graves guntziennes propices au cabernet sauvignon sur un sous sol argileux qui apporte de la fraîcheur au vin. Depuis son acquisition Jean Gautreau n'a alors de cesse d'agrandir son vignoble en achetant les vignes à ses voisins. Toujours en quête de la meilleure qualité possible, il rénove l'ensemble des bâtiments, construit un chai et améliore progressivement l'encépagement de la propriété. Suite à la disparition de Jean Gautreau en 2019, c'est aujourd'hui sa fille Sylvie qui se consacre exclusivement à la gestion du Château Sociando-Mallet dont le vignoble s'étend sur 85 hectares et son Haut-Médoc est aujourd'hui incontestablement l’un des crus incontournables des grands amateurs de Bordeaux !
« Ce 2nd vin rond et velouté, est une belle manière d'attendre le grand vin ! »
« Bouquet intense alliant fraîcheur, fruit et élevage. Invitantes notes de cassis et de menthe. En bouche le vin est dense, ample et bien soutenu par ses tannins. Il a du tempérament, une structure vive et une expression fruitée persistante en finale. Un vin gourmand, croquant et racé. » (Yves Beck 2021)
« Vous recherchez un vin prêt à boire ? Cette star du Médoc aux notes invitantes et évoluées sera votre parfait allié ! »
«Une fois de plus, le propriétaire Jean Gautreau a frappé fort avec un magnifique assemblage de 55 % de cabernet sauvignon, 40 % de merlot et 5 % de cabernet franc. Merveilleusement doux, des tanins mûrs semblent être une règle de base de ce grand terroir juste au nord du Château Montrose de Saint-Estèphe. Une belle couleur rubis/pourpre profond, une acidité décente, une bouche moyenne à corsée et un fruit étonnant placent ce vin au milieu des meilleurs crus classés du Médoc, pourtant il n'a jamais été classé. Allez comprendre. Plus doux que je ne l'aurais pensé (je suis et j'achète ce vin depuis le milieu des années 1970), ce vin vieillira toujours magnifiquement pendant 10 à 15 ans et plus. » (Robert Parker 2015) - Livraison en caisse bois possible pour les commandes de 6 bouteilles de ce vin (selon pays et mode expédition sélectionné)
« Invitant, conquérant avec une concentration impressionnante pour le millésime ! »
«Sociando-Mallet confirme, avec brio, les promesses affichées durant les primeurs. Bien entendu, l’élevage ne passe pas inaperçu, mais il est juste un accompagnant qui laisse la voie libre à des notes de baies noires, de réglisse, de graphite et de menthe. Le vin se distingue par sa plénitude, son élégance, sa sérénité. Ses tannins charnus et quelques peu suaves vont main dans la main avec une acidité structurante qui plussoie l’expression fruitée de la finale. C’est un très grand Sociando-Mallet. Y’en a un par là-haut qui doit être très fier ! » (Yves Beck 2022)