Champagne Philipponnat - Clos des Goisses Extra-Brut 2013
Champagner
Schaumwein
Wird einzeln verkauft
Trinken oder behalten
Etui
98/100
Robert Parker
-
98/100
Vinous
-
97/100
James Suckling
-
97/100
Decanter
-
96/100
RVF
-
95/100
Bettane & Desseauve
-
18,5/20
Jancis Robinson
"Prestige-Cuvée aus einem absolut einzigartigen Terroir!"
"Der Extra-Brut Clos des Goisses 2013 ist fabelhaft. Die Leser müssen sich in Geduld üben, denn der 2013er ist nicht in der Stimmung, alle seine Karten aufzudecken. Die späte Lese brachte einen stacheligen und intensiv salzigen Clos des Goisses hervor, der mehrere Jahre brauchen wird, um sein bestes Potenzial zu entfalten. Trotzdem sind seine Tiefe, seine texturale Resonanz und sein Abgang so suggestiv für das, was die Zukunft bringen wird. Der 2013er ist ein absolut atemberaubender Champagner und einer der besten Goisses, an die ich mich in letzter Zeit erinnern kann." (Vinous)
Merkmale
Weingut
Champagne Philipponnat
Cuvée
Clos des Goisses Extra-Brut
Jahrgang
2013
Bezeichnung
Champagne
Region
Champagner
Rebsorten
85% Pinot Noir, 15% Chardonnay
Terroirs
Kreidehaltiger Boden, der außergewöhnlichste Hang der Champagne in Mareuil-sur-Ay, der älteste und steilste Clos, perfekte Südlage
Weinbau
Vernünftig
Weinlese
Manuell
Weinbereitung
Teilweise (62%) Vinifizierung im Holz ermöglicht mehr Komplexität ohne vorzeitige Oxidation, keine malolaktische Gärung, damit die natürliche Säure die sehr große Kraft des Terroirs ausgleicht, Schaumbildung in der Flasche
Reifung
Verlängerte Reifung von mindestens acht Jahren auf der Hefe bei konstanter Temperatur (12°C) in den historischen Kellern des Hauses in Mareuil-sur-Ay, sehr niedrige Dosage (4,25 g/l)
Alkoholgehalt
12,5%
Etui
Ja
Verkostung & Kombinationen
Auge
Intensives, glänzendes Gold, schöne Brause
Nase
Elegant und blumig mit Noten von Holunderblüten, dann entwickeln sich intensive Aromen von Johannisbeeren, roten Früchten und enden mit angenehmen Röstnoten.
Mund
Gleichzeitig reich und mineralisch, mit fruchtigen Noten von Brombeeren und kleinen roten Früchten. Der Abgang ist lang, frisch und elegant, typisch für den Jahrgang.
Servieren
In der Karaffe bei 12°C
Trinken vor
2031
Essens-/Weinpaare
Passt perfekt zu jodhaltigem Fisch, Hummer, Weichkäse...
Champagner Philipponnat
Champagner
Expertenmeinungen
Bettane & Desseauve
Bewerteter Wein (Führer 2025) 95/100
Domaine noté (guide 2025) 5*Étoiles (Les producteurs exceptionnels, ceux qui représentent le sommet absolu de la qualité en France et dans le monde)
Über Weingut :
Philipponnat setzt seine Familiengeschichte in der Champagne fort. Das in Mareuil Sur Ay ansässige Haus ist berühmt für seinen Clos-des-Goisses, den größten Clos in der gesamten Champagne (5,5 Hektar), der steil über der Marne thront und seit 1935 in seinem Besitz ist. Seit 1997 hat er sich unter der Leitung von Charles Philipponnat stetig weiterentwickelt. Die Weinberge werden mit den wichtigsten Gesten bewirtschaftet, um sie zu respektieren. Im Keller geben die Fässer und Fouds den Ton und die Signatur des komplexen, reichen und präzisen Stils für alle Cuvées an. Ein Detail fasst auch die Aufmerksamkeit zusammen, die hier den Weinen gewidmet wird: Auf dem Rücketikett sind das Datum der Abfüllung und des Degorgierens (wodurch klar wird, dass die Alterung weit über die Regel hinausgeht) sowie die Dosage und der Ursprung der Mischung angegeben. Von der elegant schlichten Ausstattung bis hin zur Rasse der gesamten Cuvées läuft hier alles auf Perfektion hinaus.
Decanter
Bewerteter Wein (Führer 2023) 97/100
Über den Wein :
Die außergewöhnlich steile Südlage des Weinbergs Clos des Goisses bedeutet, dass Fülle und Intensität selbst in kühleren Jahren im Wein vorhanden sind. Er ist extrem süffig und lang, mit der Reichhaltigkeit von Apfelkuchen und den Details von Meersalz und Gewürzen, alles in einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Frucht und Struktur. Es ist ein Goisses mit etwas weniger Übertreibung und Reife als der 2012er, aber potenziell mehr Finesse.
Guide Hachette des vins
Domaine noté (guide 2025) Vins récompensés (Les vins de ce producteur sont régulièrement récompensés par le guide)
Über Weingut :
Die Philipponnats besitzen seit dem frühen 16. Jahrhundert Weinberge in Aÿ; als Weinhändler und -hersteller haben sie ein Wappen aus dem späten 17. Jahrhundert und ein Schloss in Mareuil-sur-Aÿ, das sie 1910 erwarben. Das Prunkstück ihres 22 ha großen eigenen Weinbergs (1ercru und Grand Cru) ist der 1935 gekaufte Clos des Goisses, aus dem die berühmteste Jahrgangs-Prestige-Cuvée des Hauses stammt. Er ist einer der wenigen ummauerten und mit 5,5 Hektar auch der größte Clos in der Champagne und liegt an einem Hang mit schwindelerregenden Hängen, der den Canal latéral de la Marne und den Fluss Marne überragt. Die jahrgangslosen Cuvées erhalten ihren Stil durch Reserveweine, die nach dem Prinzip der Solera, der ewigen Reserve, im Holz ausgebaut werden. Thierry Garnier ist seit 2005 der Chef des Weinkellers.
Robert Parker - Wine Advocate
Bewerteter Wein (Guide 2022) 98/100 (Außergewöhnlich)
Domaine noté Recommended (Producteur de vins recommandé par Robert Parker - The Wine Advocate)
Über den Wein :
Der Clos des Goisses Extra-Brut 2013 von Philipponnat übertrifft sogar die Jahrgänge 2012 und 2008 und scheint zumindest auf den ersten Blick der beste Jahrgang dieser Cuvée seit mehreren Jahrzehnten zu sein. Er wird nur aus den sechs Hauptparzellen der 13 Parzellen des Clos des Goisses gewonnen und ist ein auffallender Wein, der Aromen von knackigen gelben Früchten, Anjou-Birne, hellem Honig, Bienenpollen, Steinfrüchten und Jod heraufbeschwört. Vollmundig, gestuft und weinig, sein strukturierter Auftakt geht in eine tiefe, konzentrierte und enge Mundmitte über, die von rassigen Säuren und einer kreidigen Struktur umgürtet ist, bevor sie in einem langen, salzigen Abgang endet. Warum ist dieser Wein so gut? Es scheint, als wäre 2013 der perfekte Sturm gewesen: Ein früh reifes Terroir in einem kühlen, späten Jahrgang, burgundische Selektionen von Pinot Noir und Chardonnay mit mäßigem Ertrag, die ihre volle Reife erreichten, und der Wille, eine strenge Auswahl zu treffen - all dies kam zusammen, um einen Clos des Goisses mit großer Tiefe zu ergeben.
RVF - La Revue du Vin de France / Guide des Meilleurs Vins de France
Bewerteter Wein (Führer 2024) 96/100
Domaine noté (guide 2025) 3*Étoiles (Ils représentent l'excellence du vignoble français. Les meilleurs terroirs exploités par les plus grands vignerons. Déguster leur vin est toujours un moment magique)
Über den Wein :
Clos des Goisses 2013 hat zwar nicht die Dichte seines ein Jahr älteren Bruders, behält aber seine Dimension, Statur und Fülle mit der kristallinen Energie und der Spannung des Jahres. Dies ist ein großer Flakon, der bewundernswert altern wird und noch an Patina und Rasse gewinnen wird. Aber er ist noch etwas zurückhaltend und braucht Zeit.
Über Weingut :
Dieses mittelgroße Haus, das 1997 in die Gruppe Lanson-BCC eingegliedert wurde, ist in seiner Beschaffung und Herstellung autonom. Dank der wiedergefundenen Persönlichkeit seines Clos des Goisses strahlt es bei den hochwertigen Champagnern. Der Aufstieg der Marke ist auch die Belohnung für die Entscheidungen, die der Präsident Charles Philipponnat, der seit 2000 im Amt ist, in der gesamten Produktpalette getroffen hat. Er brachte die Kälte in die Weinbereitung, richtete die Assemblagen auf mehr Pinot Noir aus und erhöhte die Kapazität für die Weinbereitung unter Holz auf Hefe ohne Aufrühren und ohne malolaktische Gärung. Sein Ziel? Den Jahrgangsgeist in die Nicht-Jahrgangsweine zu integrieren. Die verkosteten Weine bestätigen die in letzter Zeit festgestellte Exzellenz und Präzision, und das schon beim Brut Royale Réserve. Ein Haus auf dem Gipfel seiner Form.
Wine Enthusiast
Domaine noté Recommended (Producteur de vins recommandé par Wine Enthusiast)
Jancis Robinson
Bewerteter Wein (Führer 2022) 18,5/20
Vinous A. Galloni
Bewerteter Wein (Führer 2022) 98/100
Über den Wein :
Der Extra-Brut Clos des Goisses 2013 ist fabelhaft. Die Leser müssen sich in Geduld üben, denn der 2013er ist nicht in der Stimmung, alle seine Karten aufzudecken. Die späte Lese brachte einen stacheligen und intensiv salzigen Clos des Goisses hervor, der mehrere Jahre brauchen wird, um sein bestes Potenzial zu entfalten. Trotzdem sind seine Tiefe, seine texturale Resonanz und sein Abgang so suggestiv für das, was die Zukunft bringen wird. Der 2013er ist ein absolut verblüffender Champagner und einer der besten Goisses, an die ich mich in letzter Zeit erinnern kann.
James Suckling
Bewerteter Wein (Führer 2023) 97/100
Domaine noté Recommended
Über den Wein :
Dieser Wein ist elegant und anspruchsvoll mit Aromen von roten Äpfeln, Honig, Birnen, Haselnüssen, Pralinen, Croissants und Anklängen von weißer Schokolade. Sehr feine, dicht gepackte Bläschen. Umrahmt und strukturiert. Konzentriert von Anfang bis Ende, mit viel Leben vor sich. Zum Trinken oder Aufbewahren.
Kundenmeinung


Kaufen Sie Ihre Philipponnat-Champagner zum Bestpreis in der Privatauktion!
gratis auf Ihre erste Bestellung*.