\r\n \r\nDie heute weltberühmte Bezeichnung Champagne wurde nicht an einem Tag geschaffen. Ihre Geschichte ist mehrere Jahrhunderte alt und reich an zahlreichen Abenteuern. Sie beginnt mit einem Terroir, das so besonders ist, dass es die originellsten Weine hervorbringt, dank des Talents von Menschen, die die zarte Typizität dieses Bodens zum Ausdruck bringen und durch die Brause sublimieren. Die Originalität der Weine aus der Champagne wurde sehr schnell berühmt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Champagne bereits die Kraft eines Mythos. Die Bewohner der Champagne beschlossen, ihn zu schützen, indem sie ein streng abgegrenztes Gebiet und gemeinsame Produktionsregeln festlegten, die in der Anerkennung der kontrollierten Ursprungsbezeichnung Champagne mündeten. \r\n \r\nDie Weine der Champagne verdanken ihre unnachahmliche Typizität einem ganz besonderen Terroir in nördlicher geografischer Lage am Rande des Anbaugebiets der Reben. Die Weinberge sind daher einem rauen Klima ausgesetzt, das jedoch durch den Einfluss des ozeanischen Klimas gemildert wird. Ein überwiegend kalkhaltiger Untergrund verschafft den Reben eine konstante natürliche Bewässerung. Die Lage an den Hängen, die eine gute Sonneneinstrahlung der Reben und den Abfluss von überschüssigem Wasser begünstigt. \r\n \r\nSeit 1935 sind in der Champagne nur drei Rebsorten zugelassen. Der Pinot Noir verleiht dem Wein Aromen von roten Früchten. Sie ist die Rebsorte, die dem Verschnitt Körper und Kraft verleiht. Der Pinot Meunier ist eine weiche und fruchtige Rebsorte, die ein intensives Bouquet mitbringt. Er entwickelt sich mit der Zeit schneller und verleiht dem Wein eine runde Struktur. Der Chardonnay sorgt für Finesse. Er verleiht blumige Noten und seine langsame Entwicklung macht ihn zu einer idealen Ergänzung für die Reifung der Weine. \r\n \r\nDer außergewöhnliche Bekanntheitsgrad der Champagnerweine ist zweifellos ebenso sehr das Ergebnis der wunderbaren Überraschungen, die die \"kleinen\" Erzeuger offenbaren können, wie der Exzellenz der sehr großen Häuser, von denen wir hier nur eine unvollständige Liste nennen können. Das Champagnerhaus Dom Pérignon, das an der Spitze dieser Berühmtheit steht, stellt die anderen Häuser wie Champagne Bollinger, Champagne Charles Heidsieck, Champagne Roederer, Champagne Jacquesson, Champagne Krug, Champagne Billecart-Salmon, Champagne Henriot, Champagne Deutz, Champagne Perrier-Jouët, Champagne Taittinger, Champagne Larmandier-Bernier, Champagne Pol Roger, Champagne Ruinart, Champagne Jacques Salosse... nicht in den Schatten. \r\n","Weitere Informationen auf der Website von ","Kaufen Sie die besten Weine von Coteaux Champenois im Privatverkauf!","Bewerteter Standort","20149 Bekanntmachungen","ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung","-20€","Zugang zu den Verkäufen!","Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Produzenten von Weinen aus den Coteaux Champenois","Gonet-Médeville-Champagner","Alle Weingüter ansehen","Unsere letzten Verkäufe von Weinen aus Coteaux Champenois","|","Rotwein","\"Nase von roten und schwarzen Früchten mit Schwung und einer gut gehaltenen Samtigkeit, man sollte diesem Wein jedoch einige Monate Zeit geben, damit er sein volles Potenzial entfalten kann.\" (Le Guide Bettane & Desseauve des Vins de France 2018). Eine leckere und schmackhafte Cuvée, die man zum Beispiel während eines Essens genießen kann... (nicht sprudelnd)","Gonet-Médeville - Coteaux Champenois Ambonnay Cuvée Athénaïs 2015","Weitere Informationen","Wein bewertet 5/5","5/5 (1 Meinung)","Anmerkungen: Bettane & Desseauve 17/20, RVF 15,5/20, Gault Millau 15/20. \r\n\"Die Cuvée der Champagne-Coteaux Athénaïs kommt im aromatischen Jahrgang 2011: ein farbiger Pinot, auf Trester und Kakao, der gleichzeitig rund ist und feine Bitterstoffe abgibt. Wir können mit dem Trinken beginnen.\" (Le Guide des Meilleurs Vins de France 2014 - RVF). Eine leckere und schmackhafte Cuvée, die man zum Beispiel während einer Mahlzeit genießen kann... (nicht sprudelnd) ","Gonet-Médeville - Coteaux Champenois Ambonnay Cuvée Athénaïs 2011","Eine Auswahl von Experten","Die besten Weine und Champagner, die von den größten Weinführern gelobt und bewertet wurden (Hachette, Gault Millau, La Revue du Vin de France, Bettane & Desseauve, Parker, Concours, ...).","Direkt vom Weingut ","Um einen einwandfreien Zustand zu gewährleisten, befinden sich alle auf unserer Webseite zum Verkauf angebotenen Weinflaschen zum Zeitpunkt Ihres Kaufs noch im Keller des Weinguts oder des Händlers.","Weine zum besten Preis","Sie profitieren immer vom besten Preis für die Weine, die Sie bei 1jour1vin kaufen, und wenn Sie Ihren Wein auf einer anderen Website billiger finden, erstatten wir Ihnen die Differenz.","Beste Preise","Sicheres Bezahlen","Sorgfältige Lieferung","Kundenservice","Kontakt","Lieferung","Hilfe/FAQ","AGB","Datenschutzrichtlinie","Wein-News","Meinung 1jour1vin","App herunterladen","Probleme bei der Navigation","Meine Cookies verwalten","Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und er sollte in Maßen genossen werden.","1jour1vin - 2025"]}
L'Appellation Coteaux Champenois fait partie de l’appellation Champagne ; l'aire et les conditions de production sont les mêmes, mais les vins sont vinifiés en vin tranquille. Il existe des coteaux champenois rouges et blancs, la production reste confidentielle. Les villages les plus réputés mentionnent leur nom sur l’étiquette : Bouzy Rouge, Vertus Rouge,...
Aujourd’hui mondialement connue, l’appellation Champagne ne s’est pas faite en un jour. Son histoire est vieille de plusieurs siècles et riche de multiples péripéties. Elle commence par un terroir, tellement particulier qu’il engendra les plus originaux des vins grâce au talent d’hommes qui surent en exprimer la délicate typicité et la sublimer par l'effervescence. L’originalité des vins de Champagne devint très vite renommée. Au début du XXe siècle, le Champagne avait déjà la force d’un mythe. Les Champenois décidèrent de le protéger en fixant une aire strictement délimitée et des règles communes de production, qui se traduisirent par la reconnaissance de l’appellation d'origine contrôlée Champagne.
Les vins de Champagne doivent leur inimitable typicité à un terroir tout à fait particulier, en position géographique septentrionale, à la limite de la zone de culture de la vigne. Le vignoble est ainsi à un climat rigoureux, mais adouci par une influence climatique océanique. Un sous-sol en majorité calcaire procure à la vigne une irrigation naturelle constante. L'implantation en coteaux qui favorise une bonne insolation de la vigne et l'écoulement des excès d'eau.
Depuis 1935, trois cépages seulement sont autorisés en Champagne. Le Pinot Noir donne au vin des arômes de fruits rouges. C'est le cépage qui apporte à l'assemblage du corps et de la puissance. Le Pinot Meunier, cépage est souple et fruité apporte son bouquet intense. Il évolue plus rapidement dans le temps et donne au vin de la rondeur. Le Chardonnay procure de la finesse. Il donne des notes florales et son évolution lente en fait un complément idéal pour la maturation des vins.
L'exceptionnelle notoriété des vins de Champagne est sans doute autant le résultat des magnifiques surprises que peuvent révéler les "petits" producteurs que de l'excellence des très grandes maisons dont on ne peut citer qu'une liste incomplète. La Maison de Champagne Dom Pérignon en tête de cette notoriété n'éclipse pas les autres telles que Champagne Bollinger, Champagne Charles Heidsieck, Champagne Roederer, Champagne Jacquesson, Champagne Krug, Champagne Billecart-Salmon, Champagne Henriot, Champagne Deutz, Champagne Perrier-Jouët, Champagne Taittinger, Champagne Larmandier-Bernier, Champagne Pol Roger, Champagne Ruinart, Champagne Jacques Salosse...
"Nase von roten und schwarzen Früchten mit Schwung und einer gut gehaltenen Samtigkeit, man sollte diesem Wein jedoch einige Monate Zeit geben, damit er sein volles Potenzial entfalten kann." (Le Guide Bettane & Desseauve des Vins de France 2018). Eine leckere und schmackhafte Cuvée, die man zum Beispiel während eines Essens genießen kann... (nicht sprudelnd)
Notes : Bettane & Desseauve 17/20, RVF 15,5/20, Gault Millau 15/20
« La cuvée des coteaux champenois Athénaïs arrive dans l'aromatique millésime 2011 : un pinot coloré, sur le marc et le cacao, tout à la fois rond et délivrant de fins amers. On peux commencer à le boire. » (Le Guide des Meilleurs Vins de France 2014 - RVF). Une cuvée gourmande et savoureuse, à apprécier tout au long d'un repas par exemple... (non effervescent)