\r\n \r\nSie bewirtschaften ihre Weinberge in zertifizierter biologischer Landwirtschaft, ohne chemische Düngemittel, ohne Unkrautvernichtungsmittel und nach begrenzten Erträgen. Die Ernte erfolgt von Hand und die Weinbereitung mit natürlichen einheimischen Hefen. Catherine und Pierre Breton sind Weinhandwerker, die eine authentische Palette von AOC Bourgueil, AOC Chinon und AOC Vouvray-Weinen anbieten.","Weitere Informationen auf der Website von ","Domains empfohlen von","Bettane & Desseauve","RVF - La Revue du Vin de France / Guide des Meilleurs Vins de France (Führer der besten Weine Frankreichs)","Kaufen Sie Ihre Weine von Catherine et Pierre Breton zum besten Preis im Privatverkauf!","Bewerteter Standort","20136 Stellungnahmen","ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung","-20€","Zugang zu den Verkäufen!","Unsere letzten Verkäufe von Weinen Catherine et Pierre Breton","|","Rotwein","Bio","3.7/5 (3 Meinung)","(Notizen Jahrgang 2017)","Feinschmecker","Intensität","ohne Schwefelzusatz","\"Der Geist eines Naturweins\".","Catherine und Pierre Breton haben mit Nuits d'Ivresse eine Gourmet-Cuvée mit Akzenten von reifen Früchten und Toastbrot kreiert. Auf \"natürliche\" Weise ohne Inputs hergestellt, findet man ein dichtes und großzügiges Fleisch mit einer reinen Frucht im Zentrum und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Früchten und Tanninen.","Catherine & Pierre Breton - Nuits d'Ivresse 2018","Weitere Informationen","Wein bewertet 3.1/5","3.1/5 (10 Meinung)","Cabernet Franc","tanninhaltig","friand","Freundschaftswein","\"Wein des Durstes\"","Sein fruchtig-frisches Fruchtfleisch stammt von den jungen Weinstöcken des Weinguts, die auf einem kiesigen und ton- und kalkhaltigen Terroir wachsen. Ein durstlöschender und süffiger Cabernet Franc, der das ganze Jahr über getrunken werden kann, um gemeinsame Momente mit Freunden oder der Familie zu begleiten.","Catherine und Pierre Breton - Trinch 2019","Wein bewertet 4.3/5","4.3/5 (6 Meinung)","(Notizen Jahrgang 2014)","Eine tiefe Nase und seidige Tannine am Gaumen. Der Clos Sénéchal enthüllt einen Cabernet Franc mit einer präzisen Frucht wie Spitze. Viel Natürlichkeit für einen Wein, der sich als Durstlöscher erweist und mit der Zeit pinotartig wird. Ein schöner Bourgueil!","Catherine & Pierre Breton - Clos Sénéchal 2015","Wein bewertet 4.6/5","4.6/5 (5 Meinung)","Ein Bourgueil mit Noten von Kirsche und Erdbeere, die von einer Nuance Menthol begleitet werden. Im Mund ist das Tannin sehr fein, mit einem schmackhaften Finale. Unbedingt entdecken!","Catherine & Pierre Breton - Les Galichets 2015","Wein bewertet 5/5","5/5 (1 Meinung)","Note: Bettane & Desseauve 15/20 (Bonheur tout de suite) \r\n\"Das Tannin ist fein, der Wein gourmandig, mit der Natürlichkeit, die man an den Cuvées der Domaine liebt.\" (Le Guide Bettane & Desseauve des Vins de France 2013). Eine tiefe Nase und seidige Tannine im Mund, der viel Natürlichkeit offenbart und sich als durstlöschend erweist. Ein schöner Bourgueil! \r\n","Pierre & Catherine Breton - Le Clos Sénéchal 2010","Neuer Jahrgang, der 2010er war bewertet: RVF 15/20, Bettane & Desseauve 14,5/20 (Bonheur tout de suite). \r\nLa Dilettante ist ein süffiger und großzügiger Durstlöscher, der aus einem hübschen Kieselterroir stammt. Ein Rotwein, der den Ausdruck einer sehr kräftigen Aromenpalette widerspiegelt und einen sehr fruchtigen und fleischigen Mund bietet. Ein schöner Wein für gesellige Runden, den man gerne mit anderen teilt. ","Pierre & Catherine Breton - La Dilettante 2011","Anmerkungen: Robert Parker 90-91+/100, RVF 16,5/20 \r\n\"Les Perrières 2009 wird einige Jahre im Keller benötigen, um seine ganze kreideartige Tiefe und aromatische Intensität freizusetzen; noch ein wenig auf der Reserve, ist er zweifellos ein sehr schöner Wein.\" (Le Guide des Meilleurs Vins de France 2013 - RVF). Ein geradliniger, kreidehaltiger Wein mit gutem Lagerpotenzial und großer Tiefe. Ein Aushängeschild des Weinguts!","Pierre & Catherine Breton - Les Perrières 2009","Wein bewertet 2/5","2/5 (1 Meinung)","Anmerkungen: RVF 16/20, Robert Parker 89-90/100 \r\n\"Präzise der sehr schöne Les Perrières 2008, geradlinig, kreidig, gebaut für eine schöne Lagerung\" (Les Meilleurs Vins de France 2012 - Guide RVF). Les Perrières stammt von über 70 Jahre alten Rebstöcken, die auf einem wunderschönen Lehm-Silizium-Terroir auf halber Hanghöhe wachsen. Die Regelmäßigkeit aufgrund der geringen Erträge führt zu einem geradlinigen, kreidigen Wein mit gutem Lagerpotenzial. Ein Glanzstück des Weinguts!","Pierre & Catherine Breton - Les Perrières 2008","Eine Auswahl von Experten","Die besten Weine und Champagner, die von den größten Weinführern gelobt und bewertet wurden (Hachette, Gault Millau, La Revue du Vin de France, Bettane & Desseauve, Parker, Concours, ...).","Direkt vom Weingut ","Um einen einwandfreien Zustand zu gewährleisten, befinden sich alle auf unserer Webseite zum Verkauf angebotenen Weinflaschen zum Zeitpunkt Ihres Kaufs noch im Keller des Weinguts oder des Händlers.","Weine zum besten Preis","Sie profitieren immer vom besten Preis für die Weine, die Sie bei 1jour1vin kaufen, und wenn Sie Ihren Wein auf einer anderen Website billiger finden, erstatten wir Ihnen die Differenz.","Beste Preise","Sicheres Bezahlen","Sorgfältige Lieferung","Kundenservice","Kontakt","Lieferung","Hilfe/FAQ","AGB","Datenschutzrichtlinie","Wein-News","Meinung 1jour1vin","App herunterladen","Probleme bei der Navigation","Meine Cookies verwalten","Der Missbrauch von Alkohol ist gesundheitsschädlich und er sollte in Maßen genossen werden.","1jour1vin - 2025"]}
Catherine et Pierre Breton sont vignerons depuis plus de vingt ans à Restigné, et produisent des vins naturels, biologiques et biodynamiques sur les appellations d’origine contrôlée de Bourgueil, Chinon et Vouvray.
Ils cultivent leur vignes en agriculture biologique certifiée, sans engrais chimique, sans désherbants, selon des rendements limités. Les récoltes sont manuelles et les vinification s'effectuent par les levures indigènes naturelles. Catherine et Pierre Breton sont des artisans du vin, donnant une gamme de vins AOC Bourgueil, AOC Chinon et AOC Vouvray authentique.
Catherine et Pierre Breton signent avec Nuits d'Ivresse, une cuvée gourmande aux accents de fruits mûrs et de pain grillé. Élaborée à la manière "nature", sans intrants, on retrouve une chair dense et généreuse, avec une pureté du fruit au centre, et un juste équilibre entre fruits et tanins.
Sa chair fruitée et fraîche provient des jeunes vignes du domaine sur un terroir de graviers et argilo-calcaire. Un Cabernet Franc désaltérant et friand, à boire tout au long de l'année pour accompagner les moments de partage entre amis ou en famille.
Un nez profond et des tanins soyeux en bouche, le Clos Sénéchal révèle un Cabernet Franc au fruit précis comme de la dentelle. Beaucoup de naturel pour un vin qui se montre désaltérant et qui pinote avec le temps. Un beau Bourgueil !
Un Bourgueil sur des notes de cerise, de fraise, accompagnées d'une nuance de menthol. En bouche, le tanin est très fin, avec une finale savoureuse. A découvrir absolument !
Note : Bettane & Desseauve 15/20 (Bonheur tout de suite)
« Le tanin est fin, le vin gourmand, avec le naturel que l'on aime dans les cuvées du domaine. » (Le Guide Bettane & Desseauve des Vins de France 2013). Un nez profond et des tanins soyeux en bouche, qui révèle beaucoup de naturel et se montre désaltérante. Un beau Bourgueil !
Nouveau millésime, le 2010 était noté : RVF 15/20, Bettane & Desseauve 14,5/20 (Bonheur tout de suite) La Dilettante est un vin de soif, gourmand et généreux, issu d'un joli terroir de graviers. Un rouge qui reflète l’expression d’une palette aromatique très soutenue, offrant une bouche très fruitée et charnue. Un beau vin de convivialité à partager.
Notes : Robert Parker 90-91+/100, RVF 16,5/20
« Les Perrières 2009 demandera quelques années de cave pour libérer toute sa profondeur crayeuse et son intensité aromatique ; encore un peu sur la réserve, c'est assurément un très beau vin. » (Le Guide des Meilleurs Vins de France 2013 - RVF). Un vin droit et crayeux, doté d'un bon potentiel de garde et d'une grande profondeur. Un fleuron du domaine !
Notes : RVF 16/20, Robert Parker 89-90/100 « précis le très beau Les Perrières 2008, droit, crayeux, bâti pour une belle garde » (Les Meilleurs Vins de France 2012 - Guide RVF). Les Perrières est issu d'une vigne de plus de 70 ans, sur un magnifique terroir de mi-pente argilo-siliceux. La régularité due aux petits rendements donne un vin droit et crayeux, doté d'un bon potentiel de garde. Un fleuron du domaine !